Hier also meine Science Fiction Grafiken. Über Kommentare, Kritikenusw. (natülich auch Lob ;) ) würde ich mich sehr freuen, alsoab mit dem Mail.There is a hidden link on this page. If you find it, you'llget information on the project(s) I'm working at. Good luck.
Space Jet

Das ist meine erstes Werk. Es ist sehr einfach aufgebaut und ist insehr kurzer Zeit entstanden. Als Vorlage diente das Titelbild von TaschenbuchNr. 29 "Die Fremden aus dem Mikronebel" von Alfred Kelsner. (39 Kb)Twonoser-Schiff

Bei dieser Grafik merkt man, dass ich in der Zwischenzeit einiges gelernthatte. Als Vorlage diente mir eine Risszeichnung aus einem der Silberbände,dessen Nummer mir leider nicht mehr bekannt ist. (42 Kb)Twonoser-Schiff Animation

Nochmals das Twonoser-Schiff, aber diesmal als Gif-Animation. (30 Kb)Siganesisches Kleinstraumschiff

Bei den Grafiken handelt es sich um ein Siganesisches Kleinstraumschiff,wie es im 24. Jahrhundert im Kampf gegen die Blues Verwendung fand. DasBoot ist ca. 1.1 Meter lang und hat einen Durchmesser von ca. 0.6 Meter.Schiffe dieser Art wurden aufgrund ihrer Grösse bevorzugt zu Spionagezweckeneingesetzt. Zu diese Zweck wurden die Schiffe als Meteore getarnt, sodasssie z.B. unbemerkt auf feindlichen Planeten landen konnten. Waffen, Schleusenund Landestützen sind ausfahrbar und können so unter Meteoroberflächeversteckt werden. Die Waffen sind jedoch nicht geeignet um grössereGegner anzugreifen. Sie dienen lediglich im Notfall (z.B. unerwarteterEntdeckung) zur Abwehr kleinerer Gegner (z.B. Luftgleiter). Die Schiffeverfügen über ein Lineartriebwerk, werden aber oft durch Transmitterterranischer Schiffe transportiert und dann in der Nähe des Einsatzzielsabgesetzt. Die Schiffe besitzen ausserdem einen Kleinsttransmitter miteiner Reichweite von bis zu 3 Lichtjahren.Bemerkungen zu den Bildern:
Bild 2 (siga02.jpg):
Das Bild zeigt ein als Meteor getarntes Schiff, bei dem jedoch zu Illustrationszweckenein Teil der Tarnung entfernt wurde. Die Waffen und Schleusen sind in ausgefahrenemZustand zu sehen.
Bild 3 (siga03.jpg):
Das Bild zeigt ein Schiff, welches auf einem Eisplaneten gelandet ist.
Kurzes Video (ca. 500kb)
Galornischen Kriegsschiffe

Das Bild zeigt galornischen Kriegschiffe die auf einem Planeten abgestelltwurden, weil die Galornen sie nicht mehr benötigten. In der Handlungum 1860 wurden die Schiffe jedoch reaktiviert und richteten verherendenSchaden an.Balkenspindel der Nonggo

Die Bilder zeigen eine oder mehrere Balkenspindeln der Nonggo, dieim aktuellen Zyklus eine Rolle spielen. Das letzte Bild der oberen Reihezeigt das Drahtmodell des Schiffes zur illustration der Komplexität.Die untere Reihe zeigt Nahaufnahmen der Balkenspindel.

Raubyner

Alle Bilder zeigen einen Raubyner. Das linke ist eine Skizze die ichdann benutzte um ein dreidimensionales Modell (mitte und rechts) zu erstellen.Beim rechten Bild handelt es sich um eine Szene aus einem kurzen Film denich mit dem Raubyner gemacht habe.
Wenn du hier klickst, kannst du einenkurzen, gezippten Avi-Clip des Raubyners runterladen. (mittleres Bild,300 KB)
Klickehier um einen grösseren Film mit dem Raubyner herunter zu laden. (rechtesBild, 1 MB)
Alaska Saedelaere traff die Raubyner in der Galaxis Broehnder. JungeRaubyner haben sehr scharfe krallen und sind äusserst brutal (Metzelsucht).Erwachsene Raubyner haben die Krallen verloren und sind gutmütigeLebewesen. Der Kopf eines Raubyners ist der einzige behaarte Teil des Körpers,der Rest ist von einer elefantenähnlichen Haut bedeckt.Zentrifaal

Hier gibt es nur eine Skizze, aus der vielleicht noch ein 3D Modelwird.Abendlicher Angriff

Das Bild zeigt Spacejets die ein Birnenschiff der Generäle angreifen.Das Modell des Birnenschiffs hat mein kleiner Bruder Reto mit meiner Hilfegemacht, der Rest stammt von mir. Die Spacejets sind die Gleichen wie imobersten Bild.Tronnak, Raumschiff der Galactic Guardians

Wie der Titel schon sagt, handelt es sich bei der Tronnak um ein Raumschiffder Galactic Guardians. Das Schiff ist 195 Meter lang, und der Hauptrumpfhat einen Durchmesser von 42 Metern. Als Vorbild diente mir die